Je komplexer Software-Entwicklungsprojekte sind, desto wichtiger ist ein agiles Vorgehensmodell, bei dem Anforderungen flexibel an die tatsächlichen Business-Needs angepasst werden können.
Agile Festpreis-Modelle bieten eine attraktive Alternative, denn sie verbinden maximale Kostensicherheit mit hoher Flexibilität – aber nur, wenn die Rahmenbedingungen passen. Der Workshop richtet sich an Akteure und Experten aus den verschiedensten Bereichen, die im agilen Umfeld Projekte zu Festpreisvorgaben umsetzen wollen.
Sie haben Interesse an unserem Training? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
In diesem kompakten Ein-Tages-Workshop befähigt Sie Dr. Andreas Baumann agile Softwareprojekte und deren Rahmenbedingungen erfolgreich miteinander zu vereinbaren.
Dabei lernen Sie, wie Sie eine Risikoabschätzung für die Methode Agiler Festpreis vornehmen und diese notwendigen Planungsschritte unkompliziert in dem Projektplan umsetzen.
Sie erhalten praktische Erfahrungseindrücke aus bisherigen Projekten und können dieses Wissen für ihr nächstes Vorhaben mitnehmen
Sie bekommen einen Eindruck darüber, welche Herausforderungen die Durchführung eines agilen Festpreises mit sich bringt
Neben den Herausforderungen lernen Sie auch die Rahmenbedingungen kennen, die es braucht, um ein Festpreisprojekt erfolgreich durchführen zu können
Sie arbeiten anhand von Praxisbeispielen die Vor- aber auch Nachteile dieser Methode aus
Um das neue Wissen festigen zu können, führen Sie verschiedene Übungen in Kleingruppen durch
1 Tag
650 €
Inhouse, bei iteratec oder virtuell
Teams bis 14 Personen
Um Auswirkungen der Methode auf den Projektverlauf besser erkennen und nachvollziehen zu können, festigen wir im ersten Schritt das Grundverständnis darüber, was konkret unter „Festpreisprojekten“ uns „Aufwandsprojekten“ verstanden wird. Sitzen die Grundlagen, erarbeiten wir mit Ihnen anhand eines praxisorientierten Beispiels, den exemplarischen Ablauf eines Projekts nach Agilem Festpreis.
Um Ihnen auch praktische Erfahrungen und Herausforderungen näher zu bringen, betrachten wir mögliche Caveats, deren Auswirkungen auf den erfolgreichen Abschluss von Projekten und wie sie Hindernisse umgehen können. Sowohl Mitarbeiter aus dem Marketing oder Vertrieb als auch Spezialisten in der Softwareentwicklung oder Projektleitung können wertvolle Erfahrungen aus dem Workshop mitnehmen.
Sie haben eine konkrete Vorstellung davon, welche Werkzeuge oder Software Sie bei Ihren Projekten einsetzen und wollen dazu praktisches Wissen vermittelt bekommen?
Die genauen Trainingsinhalte können wir gemeinsam festlegen.
Seit über 15 Jahren führt Andreas Baumann agile Projekte, in der Regel auf Scrum basierend, durch. In seiner Zeit als Projektleiter hat er bereits unterschiedlichste agile Projekte mit Festpreisen erfolgreich umsetzen können. Dabei hat er sich immer wieder mit der Fragestellung beschäftigt, wie agiles Arbeiten in einem durch Budget und Zeit eingeschränkten Lösungsraum zielführend möglich ist.
Sichern Sie sich Trainigsplätze für Ihr Team - unverbindlich und unkompliziert. Sie haben Rückfragen zu unserem Trainingsangebot, der Terminverfügbarkeit oder den Kosten? Sprechen Sie uns an.