Der Finanzsektor steht an einem Wendepunkt. Neue regulatorische Impulse schaffen die Grundlage für mehr Transparenz, Resilienz und digitale Souveränität.
Die IT-Landschaften von Banken sind über viele Jahre hinweg gewachsen. Sie sind häufig hoch spezialisiert, komplex und auf zahlreiche Systeme verteilt. Das macht es schwierig, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Entscheidend ist deshalb keine radikale Veränderung, sondern eine gezielte Weiterentwicklung des Bestehenden unter Berücksichtigung geschäftlicher Ziele und regulatorischer Chancen.
Wir unterstützen Banken bei der strukturierten Weiterentwicklung ihrer IT. Gemeinsam richten wir die Bereiche IT-Modernisierung, KI und Datenstrategie so aus, dass Innovation, Sicherheit und Compliance Hand in Hand gehen. Unser Ansatz ist strukturiert, skalierbar und wirkungsvoll. Die Zahlen zeigen eindeutig, wo viele Banken derzeit stehen und welche Herausforderungen besonders dringlich sind:
der deutschen Finanzinstitute nutzen bereits mindestens einen KI-Use Case.
Quelle: PwC-Studie 2025
Ob neue Anforderungen im Zahlungsverkehr, steigende Erwartungen an die Datenverfügbarkeit oder regulatorischer Druck durch DORA, PSD3 oder FIDA: Der Finanzsektor befindet sich in einem digitalen Wandel. Wie lassen sich Innovation, Sicherheit und Skalierbarkeit miteinander vereinen?
Wir helfen dabei, genau diese Herausforderungen wirkungsvoll anzugehen – mit Fokus auf geschäftliche Zielsetzungen, tiefem Branchenverständnis beispielsweise in den Bereichen Retail Banking und Payments, sowie einem klar iterativen Vorgehen. Dabei denken wir über die reine Problemlösung hinaus: Künstliche Intelligenz und moderne Datenstrategien eröffnen Banken völlig neue Spielräume – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur Entwicklung innovativer Services und Produkte.
Viele Banken stecken bei der IT-Modernisierung fest. Die technologische Basis ist über Jahre gewachsen und geprägt von zahlreichen Abhängigkeiten, fachbereichsspezifischen Besonderheiten sowie individuellem Expertenwissen. Neue Anforderungen lassen sich nur mit hohem Aufwand integrieren, da die Systeme starr sind und die fachliche Logik über die Jahre verloren ging.
Der Austausch ganzer Systeme ist riskant, teuer und langwierig. Ein besserer Weg ist die schrittweise Modernisierung entlang klarer Ziele wie Time-to-Market, Stabilität oder Transaktionskosten. Unser Ansatz kombiniert technisches Know-how mit KI-gestützten Analysen und funktioniert im laufenden Betrieb.

Asset-based Modernization
Moderne IT-Strategien setzen auf Weiterentwicklung bestehender Systeme. Mit unserem Ansatz der Asset-based Modernization begleiten wir Finanzinstitute durch vier Phasen in den stabilen Betrieb.
System Health Check
Der System Health Check bietet eine Bestandsaufnahme Ihrer IT-Landschaft. Gerade für Banken mit historisch gewachsenen Systemen ist das der entscheidende erste Schritt, um Transparenz zu schaffen und eine Modernisierung planbar zu machen.
System Review
Unser System Review liefert eine fundierte Bewertung Ihrer IT-Systemlandschaft. Unser 360°-Ansatz umfasst Architektur, Code-Qualität, Prozesse, Teamstrukturen und organisatorische Rahmenbedingungen.
Cloud Transformation
Die Cloud ist die Grundlage für Skalierbarkeit, Effizienz und Innovation. Der Weg dorthin ist anspruchsvoll. Er reicht von der Migration bestehender Systeme bis zur Entwicklung cloudnativer Anwendungen.
Sie haben Fragen oder Interesse? Unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter.
Die Menge der im Bankengeschäft generierten Daten wächst rasant. Das eröffnet enormes Potenzial für datenbasierte Entscheidungen, KI-gestützte Innovationen und automatisiertes Reporting. Gleichzeitig steigt der Druck, diese Daten regulatorisch sauber, nachvollziehbar und sicher zu strukturieren.
Fehlende Verantwortlichkeiten, unübersichtliche Platformstrukturen und mangelnde Governance-Prozesse führen dazu, dass Chancen ungenutzt bleiben. Regulatorische Anforderungen werden zur operativen Daueraufgabe. Gleichzeitig müssen KI-Modelle erklärbar, Reports nachvollziehbar und die Datennutzung auditierbar sein.

Data Engineering und Plattformaufbau
Eine stabile Datenplattform bildet die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen. Mithilfe von Data-Engineering-Methoden erfassen, verarbeiten und verwerten wir Daten.
Data Innovation und Analytics
Datenbasierte Entscheidungen sind ein zentraler Erfolgsfaktor im Bankenumfeld. Wir kombinieren moderne Analysemethoden mit Data Science, um Erkenntnisse schneller verfügbar zu machen und Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
Business-Intelligence-Lösungen und Reporting
Business-Intelligence-Lösungen machen Daten steuerbar, vergleichbar und sichtbar. Das ist ein entscheidender Schritt für bessere Entscheidungen und das regulatorische Reporting.
KI und Machine Learning Operations
Wir helfen Banken, KI-Modelle stabil und sicher in den Alltag zu integrieren, vom Prototyp bis zum produktiven Einsatz, mit Infrastruktur, automatisierten Abläufen und Kontrolle über Leistung und Risiken.
Sie haben Fragen oder Interesse? Unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter.
Im Finanzsektor steigen die Anforderungen an Effizienz, Kundeninteraktion und Regulatorik. Gleichzeitig fehlen oft die Ressourcen, um diese Herausforderungen schnell und flexibel zu bewältigen. Hier kann Generative Artificial Intelligence (GenAI) gezielt unterstützen. GenAI hilft dabei, Informationen schneller auszuwerten, Entscheidungen fundierter zu treffen und die Interaktionen mit dem Kunden individueller zu gestalten.
Ob im digitalen Kundendialog, im Wissensmanagement oder bei der Analyse regulatorischer Richtlinien – GenAI eröffnet Banken neue Möglichkeiten, ohne dass bestehenden Systeme grundlegend verändert werden müssen.

Generative Artificial Intelligence
GenAI verändert die Arbeitsweise im Bankenumfeld grundlegend: vom Kundendialog, über das internen Wissensmanagement bis hin zur Automatisierung von interner Prozesse. GenAI ermöglicht eine individuellere Kommunikation, effizientere Prozesse und neue digitale Services. Wir unterstützen Banken dabei, sinnvolle Einsatzszenarien zu identifizieren und diese verantwortungsvoll umzusetzen.
KI-Agenten
Steigende Datenmengen, Fachkräftemangel und regulatorischer Druck sind Herausforderungen der Banken. KI-Agenten übernehmen wiederkehrende Aufgaben, unterstützen Entscheidungen in Echtzeit und entlasten Fachabteilungen. Wir entwickeln KI-Agenten für den Finanzsektor, beispielsweise für die Bilanzanalyse, das Wissensmanagement oder als digitale Assistenten.
Sie haben Fragen oder Interesse? Unser Fachexperte hilft Ihnen gerne weiter.
Für einen Finanzdienstleister hat iteratec eine Multi-Agenten-KI-Plattform entwickelt, die komplexe Jahresabschlüsse automatisiert analysiert. Ziel war es, die manuelle Auswertung umfangreicher Finanzdokumente effizienter, schneller und weniger fehleranfällig zu gestalten.
Herausforderung: Unterschiedliche Datenformate und fehlende Standardisierung führten in Verbindung mit zunehmendem Zeitdruck zu Qualitätsrisiken und verspäteten Entscheidungen. Eine automatisierte Lösung war dringend notwendig.
Lösung: Spezialisierte KI-Agenten extrahieren relevante Informationen aus verschiedenen Datenquellen, strukturieren sie und bereiten sie verständlich auf. Neben der automatisierten Textanalyse werden Zusammenfassungen generiert und zentrale Kennzahlen visuell dargestellt. Die Lösung ist vollständig in die bestehende IT-Landschaft integriert.
Mehrwert: Die Fachabteilungen wurden spürbar entlastet, entscheidungsrelevante Daten stehen schneller zur Verfügung und die Finanzbewertung ist heute deutlich transparenter und nachvollziehbarer. Produktivität, Qualität und Geschwindigkeit wurden nachhaltig gesteigert.

Neue Ansätze für die nachhaltige Weiterentwicklung bestehender IT-Systeme und Anwendungslandschaften.

Unternehmen aus dem Finanzsektor vertrauen auf iteratec, wenn es um die sichere und zukunftsfähige Weiterentwicklung ihrer IT-Landschaften geht. Mit tiefem Branchenverständnis und technologischer Exzellenz entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen: von der Modernisierung geschäftskritischer Bestandssysteme bis hin zur Umsetzung regulatorisch konformer Plattformstrategien. Ob IT-Architektur, Cloud, Security oder KI: Wir liefern durchgängige Ergebnisse, die Ihre Wirkung erzielen.
Mit über 1.000 erfolgreichen Projekten und einer Kundenzufriedenheit von 97 % ist iteratec führend in digitaler Produktinnovation, Softwareentwicklung und Infrastrukturlösungen. Wir sind der Partner, der den Unterschied macht.


Sie haben ein konkretes Anliegen oder Fragen für Ihr Unternehmen? Wir möchten gemeinsam mit Ihnen herausfinden, wie wir Ihre Herausforderungen bewältigen können.
Sascha Flick, Director Market Opportunities