Der elektronische Frachtbrief (eCMR) ist die digitale Version des CMR-Frachtbriefs, der seit 2025 im internationalen Straßengüterverkehr verwendet werden kann. Er ersetzt Papierdokumente durch eine rechtssichere, interoperable und automatisierbare Lösung.
Als Mitglied der Open Logistics Foundation hat iteratec den eCMR mitentwickelt. Gemeinsam haben wir einen einheitlichen und offenen Standard auf Basis von Open Source entwickelt, der kostenfrei zur freien Nutzung und Anpassung verfügbar ist.
Mehr Tempo, weniger papierbasierte Verwaltung. Der eCMR ersetzt den herkömmlichen Frachtbrief durch eine digitale, rechtskonforme Lösung. Dank standardisierter Schnittstellen ist er kompatibel mit bestehenden Systemen und kann direkt in Ihr Transportmanagement-System integriert werden.
Effizienz & Zeitersparnis
Schnellere Bearbeitung und Abfertigung von Lkw – in Referenzfällen bis zu 60 % Zeitgewinn. Durch die digitale Bestätigung der Warenannahme wird auch der Rechnungsprozess deutlich beschleunigt.
Transparenz & Nachverfolgbarkeit
Der eCMR ermöglicht jederzeit präzise Informationen zum aktuellen Standort der Ware. Mehr Übersicht, Planbarkeit und Kundenkommunikation.
Kosteneinsparungen
Keine Druck- oder Archivierungskosten, keine physischen Dokumententransporte. Je nach Fall lassen sich 1 € bis 4,50 € pro Dokument einsparen (z. B. bei Rhenus Logistics).
Weniger Fehler, mehr Kontrolle
Digitale Prozesse sind weniger fehleranfällig, nachvollziehbar und standardisiert. Das ermöglicht eine durchgängig hohe Datenqualität.
Kompatibilität & Standardisierung
Der eCMR ist ein branchenweit abgestimmter De-facto-Standard, der Insellösungen ablöst und Systemgrenzen überwindet.
Rechtssicherheit
Die Lösung erfüllt alle Anforderungen des eCMR-Protokolls von 2008 sowie der eIDAS-Verordnung mit geprüfter technischer und juristischer Umsetzung.
Stärkere, resilientere Lieferketten
Durch automatisierte, schlanke Prozesse werden Ihre Transportketten robuster und flexibler.
Wertvolle Datengrundlage für neue Services
Die strukturierte Erfassung schafft eine neue Transparenzebene, die Sie für Prozessanalysen, Forecasts und digitale Zusatzdienste nutzen können.
Erleben Sie in einer 30-minütigen geführten Demo, wie der eCMR funktioniert – verständlich, praxisnah und direkt auf Ihre Prozesse bezogen.
Sie wollen den eCMR selbst ausprobieren? Wir installieren die Open-Source-Lösung in Ihrer Systemumgebung, sodass Sie ihn eigenständig evaluieren können.
Zusammen mit führenden Logistikdienstleistern entwickeln wir in der Open Logistics Foundation Standards, die die dringendsten Herausforderungen in der Logistik lösen. Auch an der Entwicklung des eCMR war iteratec von Beginn an beteiligt. Die Lösung kennen wir bis ins Detail und bringen sie nahtlos in Ihre Prozesse und Systeme.
Im Interview mit Logistra erklärt Ulrich Buhrmann, wie der eCMR Logistikprozesse vereinfacht und vernetzt.

Nichts kann ein persönliches Gespräch ersetzen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Herausforderungen lösen.
Benjamin Eggert, Senior Project Manager Transport & Logistics