Mit Data Science und Machine Learning zum Digital Champion
Ressourcenknappheit, strengere Regulierung und volatile Produktionsbedingungen setzen rohstoffintensive Unternehmen unter Druck. Klassische Ingenieuransätze stoßen an ihre Grenzen. Unsere Industrial-AI-Plattform hilft führenden Industrieunternehmen ihre kritischen Wertschöpfungsprozesse effektiv zu transformieren – ohne physische Eingriffe in bestehende Anlagen.
40X SCHNELLERE INNOVATION
Entwicklungszyklen für neue Produkte und Rezepturen massiv beschleunigen.
25 % KOSTENERSPARNIS
Prozesse effizienter gestalten, Ausschuss reduzieren, Ressourcen besser nutzen.
HÖHERE QUALITÄT DURCH ADAPTIVE PROZESSE
Stabiler Output – auch bei schwankenden Produktionsbedingungen.
€50K PILOT → €500K IMPACT
Messbarer Business-Impact innerhalb von 12 Monaten.
Mit zwei leistungsstarken Industrial AI-Lösungen unterstützen wir schnellere Innovationsentwicklung und effiziente, adaptive Prozesse in hochkomplexen Industrieumfeldern:
Papierhersteller: €1.2 Mio+ Energieeinsparungen pro Jahr durch intelligente Prozesssteuerung
Chemieunternehmen: 15% höhere Anlagen-Effizienz trotz ständig wechselnder Rezyklatzusamensetzung
Recyclingunternehmen: €5 Mio Einsparungen durch virtuellen Anlagen Ramp-Up
Generative Process Design: Digitale Zwillinge entwerfen Prozessvarianten, KI wählt die beste aus.
Digitaler Prozess-Zwilling: optimale Anlagenkonfiguration noch vor dem physischen Ramp-up dank leistungsfähiger Virtualisierung.
Selbstlernendes System: Kontinuierliche Verbesserung mit jedem Produktionsdurchlauf.
Schneller zur Marktreife: Reduzierte Time-to-Production durch robuste Prozessplanung
Virtueller Ramp-up: Zeit- und Kosteneinsparung durch optimale Prozesskonfiguration noch vor Produktionsstart
Adaptive Steuerung: Gleichbleibende Output-Qualität auch bei schwankenden Ausgangsmaterialien und Rahmenbedingungen
Zementhersteller: Neue Formulierung mit 80 % weniger CO₂ – entwickelt in nur 8 Wochen
Verpackungshersteller: Entwicklung einer lebensmittelechten Verpackung mit 30% Recyclinganteil in nur 6 Wochen
Polymer-Hersteller: 85% weniger Experimente zur Entwicklung neuer Rezepturen
40x schnellere Entwicklung: KI ersetzt langwierige Trial-and-Error-Zyklen
Volle IP-Kontrolle: Keine Datenweitergabe, kein Vendor-Lock-in
Rohstoffengpässe überwinden: Alternative Rezepturen bei gleichbleibender Funktionalität
Gefährliche Stoffe gezielt ersetzen: Systematisch zu sichereren und nachhaltigeren Formulierungen
Mit dem KI-gestützten Ansatz von iteratec simulieren wir tausende Lösungswege und berücksichtigen dabei frühzeitig Faktoren wie erwartete Leistung, Kosten und Nachhaltigkeit. Das ermöglicht uns, hochkomplexe Lösungen zu identifizieren, die mit herkömmlicher Forschung unerreichbar wären.
im Bereich Chemie
Wir arbeiten eng mit internationalen Organisationen, Forschungseinrichtungen und Open-Source-Initiativen zusammen, um nachhaltige Innovationen in der Industrie voranzutreiben.
Vergessen Sie kostenintensive CAPEX-Projekte und mehrjährige Rollouts mit ungewissem Ausgang. Unser AI-First-Ansatz versteht Variabilität als neuen Normalzustand – er lernt aus Ihren Daten, passt sich in Echtzeit an und verbessert sich mit jedem Zyklus. Das Ergebnis: Bessere Entscheidungen, schnellere Wertschöpfung und Systeme, die auch bei sich wandelnden Bedingungen stabil bleiben.
Keine neuen Sensoren oder Hardware erforderlich
Nahtlose Integration in bestehende SCADA-/ERP-Systeme
Bedienung durch Labor- und Produktionsteams – keine KI-Expertise notwendig
Vollständig nachvollziehbare Ergebnisse – geeignet für regulierte Umgebungen
Klassische KI-Ansätze stoßen in der Industrie schnell an ihre Grenzen. Unser Industrial AI Playbook zeigt, wie Unternehmen mit einem entscheidungsfokussierten, adaptiven Ansatz in nur wenigen Wochen echten Mehrwert schaffen – statt jahrelang Daten zu sammeln. Erfahren Sie, wie die vier fundamentalen Shifts den Unterschied machen und wie Sie mit AI-first-Strategien schnell messbare Ergebnisse erzielen.
Ihre Herausforderungen analysieren und die besten KI-Ansatzpunkte identifizieren
Technische Machbarkeit im realen Umfeld testen, Wirksamkeit messen
Produktionsreifes System mit klarer Roadmap zur Ausweitung auf weitere Prozesse
Sie haben ein konkretes Anliegen oder Fragen zur nachhaltigen Ausrichtung der Wertschöpfungsprozesse in Ihrem Unternehmen? Senden Sie mir eine Anfrage und ich werde mich bei Ihnen melden.
Dr. Christoph Völker, Senior Consultant Sustainable Solutions