Rohstoffknappheit, strenge Regulierung und instabile Lieferketten zwingen Unternehmen der Prozessindustrie dazu, Produkte neu zu denken und kritische Materialien zu ersetzen. Doch klassische F&E-Methoden sind zu langsam, zu teuer und zu ressourcenintensiv, um mit dem heutigen Innovationstempo mitzuhalten.
Lab.AI ersetzt Trial-and-Error durch Simulation und Intelligenz. Der KI-basierte Ansatz virtualisiert Testprozesse, beschleunigt Materialentwicklung und hilft Ihnen, nachhaltigere Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt zu bringen.
IN NUR 8 WOCHEN ZUM HOCHLEISTUNGSPRODUKT
Ein Zementhersteller entwickelte ein Premiumprodukt aus toxischen Abfällen – in nur acht Wochen statt mehreren Jahren.
40 % NIEDRIGERE ENTWICKLUNGSKOSTEN
Ein Polymerproduzent testete nur die zehn aussichtsreichsten Rezepturen – nachdem die KI über 43.000 Varianten simuliert hatte.
MIT NUR 6 DATENPUNKTEN ZU TOP-ERGEBNISSEN
Ungelernte Anwender outperformen mit Lab.AI Ergebnisse traditionelle Innovationsmethoden– mit minimalen Daten und ohne Modellierungskenntnisse.
Bereits heute schränken Engpässe bei kritischen Rohstoffen, und wachsende Compliance Anforderungen die Produktionskapazitäten von Industrieunternehmen ein – und der Druck wächst. Lab.AI identifiziert sichere und kosteneffiziente Alternativen und ermöglicht Rezepturen schnell anzupassen, wenn sich die Verfügbarkeit von Rohstoffen oder die regulatorischen Rahmenbedingungen ändern.
In der Prozessindustrie müssen Produkte immer häufiger vielfältigen, teilweise konkurrierenden Anforderungen von Kunden, OEMs oder dem Gesetzgeber gerecht werden. Lab.AI optimiert all diese Anforderungen gleichzeitig. Ob Festigkeit, Rezyklierbarkeit, chemische Beständigkeit oder Kosten: Die KI findet Rezepturen, die mehrere Ziele gleichzeitig erfüllen – ohne langwierige und aufwändige Versuchsreihen.
In ressourcenintensiven Branchen bleiben Nebenprodukte und Reststoffe oft ungenutzt. Lab.AI hilft Ihnen, diese Materialien in hochwertige Produkte zu verwandeln – durch virtuelle Rezeptursimulationen, noch bevor teure physische Versuche starten. Reduzieren Sie Abfall, schließen Sie Stoffkreisläufe und bringen Sie kreislauffähige Innovationen schneller und wirtschaftlicher zur Marktreife mit Lab.AI.
Lab.AI kehrt das klassische Trial-and-Error-Prinzip um: Anstatt unzählige Varianten zu testen, definieren Sie Ihre Zielvorgabe und die KI leitet die optimale Rezeptur ab. Ob 30 % Rezyklatanteil, 60 % Gewichtsreduktion oder ein Preislimit von unter 5 €/kg – Lab.AI simuliert Tausende Kombinationen, bewertet deren Erfolgswahrscheinlichkeit und liefert nur die aussichtsreichsten Kandidaten für die physischen Versuchsreihen. Das Ergebnis sind weniger Experimente, schnellere Ergebnisse und eine deutlich geringere Entwicklungszeit und -kosten.
Egal ob Sie nur einige Labordaten haben, historische Prozessdaten, Fachliteratur oder Expertenwissen – Lab.AI kann daraus sofort Wert schöpfen. Die Lösung integriert strukturierte und unstrukturierte Daten aus Laboren, Sensoren, Dokumenten und Köpfen – und baut daraus ein intelligentes, ganzheitliches Modell. So profitieren Sie direkt von vorhandenem Wissen und beschleunigen Ihre Entwicklung, ohne auf „perfekte Daten“ warten zu müssen.
Lab.AI verarbeitet tausende Parameter, Abhängigkeiten und Einschränkungen – bleibt dabei aber einfach zu bedienen. Über eine intuitive No-Code-Oberfläche können Labor-Teams direkt Simulationen durchführen, Rezepturoptionen vergleichen und fundierte Entscheidungen treffen – ganz ohne Data-Science-Vorkenntnisse. Das Ergebnis: Kürzere Innovationszyklen, weniger Iterationen, bessere Resultate – mit minimalem Schulungsaufwand.
Mit Lab.AI bleibt Ihre geistige Eigentümerschaft geschützt. Die Lösung läuft sicher in Ihrer IT-Umgebung – ohne Cloud-Pflicht, ohne Anbieterbindung, ohne Risiko, dass Wettbewerber profitieren. Sie erhalten modernste KI-Technologie, ohne Kompromisse bei Vertraulichkeit, IP-Schutz oder Compliance.
Lab.AI arbeitet im Lesemodus – ohne Infrastrukturänderungen, ohne Unterbrechung. Die KI analysiert Ihre Daten, versteht Ihre Produkte und Entwicklungslogik.
Sie erhalten erste KI-Vorschläge für neue Rezepturen – risikofrei im Schattenbetrieb. Die Ergebnisse zeigen, wie Lab.AI Ihre Entwicklungsprozesse optimieren könnte.
Ihr Team testet die besten Kandidaten im Labor. Die Resultate fließen zurück ins Modell und verbessern die Vorhersagequalität weiter.
Setzen Sie Lab.AI in weiteren Produktlinien oder Standorten ein. Nutzen Sie gewonnene Erkenntnisse mehrfach – für skalierbare F&E-Innovation.
Von Abfall zu Premiumprodukten
Herausforderung
Ein Zementhersteller suchte nach Möglichkeiten, um aus teilweise toxisch belasteten Reststoffen, neue, leistungsfähige Baustoffe zu entwickeln.
Vorgehen
Lab.AI simulierte tausende Rezepturen und identifizierte innerhalb weniger Wochen die besten Optionen.
Ergebnisse:
Mehrere Produktdimensionen gleichzeitig optimieren
Herausforderung
Entwicklung einer lebensmittelsicheren Verpackung mit 30 % Recyclinganteil, 60 % Gewichtsreduktion und vollständigem Barriereschutz.
Vorgehen
Lab.AI optimierte 15 Komponenten und über 200 Variablen, um 50 technische Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen. Ein intelligentes DOE-Design reduzierte den Laboraufwand um 85 %.
Ergebnisse
Giftfrei – ohne Kompromisse
Herausforderung
Entfernung gesundheitsgefährdender Bestandteile aus einer Industrieklebstoff-Formulierung – bei voller Leistung und unter wachsendem regulatorischem Druck.
Vorgehen
Lab.AI kombinierte Sicherheits- mit Performance-Daten, prüfte tausende Alternativen und identifizierte neuartige, regelkonforme Ersatzstoffe.
Ergebnisse
Sie haben ein konkretes Anliegen oder Fragen zur nachhaltigen Ausrichtung der Wertschöpfungsprozesse in Ihrem Unternehmen? Senden Sie mir eine Anfrage und ich werde mich bei Ihnen melden.
Dr. Christoph Völker, Senior Consultant Sustainable Solutions