Produktionsprozesse unter gleichbleibenden Bedingungen zu optimieren ist leicht. Doch was, wenn jede Charge anders ist? Wenn sich die Qualität der eingesetzten Grundstoffe ständig verändert, die Energiepreise stündlich schwanken und sich die Rahmenbedingungen laufend verschieben?
Process.AI macht Ihre Produktionsprozesse vom ersten Tag an widerstandsfähig und lernfähig. Das System passt sich in Echtzeit an, optimiert kontinuierlich und verwandelt volatile Bedingungen in Wettbewerbsvorteile. Das Ergebnis sind geringere Verluste, bessere Margen und schnellere Entscheidungen – und das ganz ohne Hardwareanpassung.
20 % ENERGIEEINSPARUNG
Hersteller von grünem Ammoniak
Ausgleich schwankender erneuerbarer Energien durch KI-gestützte Prozesssteuerung. Einsparungen von über 10 Mio. € pro Jahr.
5 % HÖHERE AUSBEUTE
Phosphat-Rückgewinnung
Steuerung von mehr als 50 unterschiedlichen Abfallströmen durch virtuelle Optimierung. Realisation einer konstanten Ausbeute bei schwankenden Bedingungen.
40 % WENIGER AUSSCHUSS
Polymerhersteller
Reduzierung von Chargenschwankungen durch selbstlernende Produktionsprozesse. Verlässlich hochwertiger Output trotz steigenden Rezyklatanteils.
Steigende Recyclingquoten und schwankende Rohstoffverfügbarkeit sorgen für volatile Produktionsbedingungen. Process.AI analysiert die Zusammensetzung kontinuierlich und passt die Prozessparameter dynamisch an. Das Ergebnis sind stabile Prozesse bei gleichbleibender Qualität, weniger Ausschuss und eine höhere Materialflexibilität.
In volatilen Energiemärkten entscheidet das Timing über die Rentabilität. Process.AI ermöglicht, Ihre Produktionsprozesse in Echtzeit an Energiepreise und die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien anzupassen, um Kosten und den CO₂-Ausstoß zu minimieren.
Wenn Lieferanten ausfallen oder sich die Materialien plötzlich ändern, muss die Produktion nicht stoppen. Process.AI bewertet alternative Prozessrouten und Materialkombinationen im Voraus, um eine schnelle und sichere Umstellung bei gleichbleibender Qualität zu gewährleisten.
Wetter- oder klimatisch sensible Prozesse lassen sich mit statischen Modellen kaum beherrschen. Process.AI nutzt probabilistische Wetter- und Nachfrageprognosen, um Ihre Produktion proaktiv zu steuern und effektiv auszurichten.
Process.AI liefert ab Tag eins messbaren Mehrwert, indem es KI-gestützte Prozesskonfigurationen bereits vor dem ersten Produktionslauf ermöglicht. Mithilfe digitaler Zwillinge simuliert das System Tausende Prozessvarianten auf Basis Ihrer realen Daten und wählt die beste Konfiguration aus. So verfeinert das System kontinuierlich seine Modelle, passt sich neuen Bedingungen an und erschließt neue Optimierungspotenziale.
Process.AI bildet Ihre Prozessumgebung eins zu eins ab und ermöglicht Anwendern dadurch eine einfache Benutzung ohne technische Voraussetzungen. Die intuitive Oberfläche und die transparenten Empfehlungen machen selbst komplexe Entscheidungen verständlich und direkt umsetzbar.
Hinter der einfachen Bedienbarkeit steckt eine leistungsstarke KI-Engine, die selbst komplexeste Bedingungen sicher meistert – zuverlässig, skalierbar und unter Einhaltung aller regulatorischer Grenzen.
Ihr Weg zur KI-optimierten Produktion. Schlank starten. Smart skalieren.
Nur Lesezugriff auf Ihre Produktionsdaten – keine Eingriffe in Systeme. Ihr Team arbeitet wie gewohnt, während die KI lernt.
Erzielen Sie erste Ergebnisse im „Shadow Mode“. Aufzeigen konkreter Einsparpotenziale und tägliche Reports.
Von der Empfehlung bis zur teilweisen Automatisierung – Sie bestimmen das Tempo. Starten Sie mit einem Produktionsbereich, skalieren Sie später auf das gesamte Werk.
Optimierung über mehrere Standorte, Integration in die Lieferkette, KI-basierte Produktentwicklung.
Volatile Energie intelligent ausgleichen
Herausforderung
Die Ammoniaksynthese erfordert stabile Bedingungen, erneuerbare Energien liefern jedoch stark schwankend zwischen 0–100 %. Herkömmliche Pufferlösungen waren teuer und ineffizient.
Vorgehen
Process.AI analysierte historische Daten und lief zunächst im Schattenmodus. Die KI identifizierte dynamische Steuerstrategien, prognostizierte Energieverfügbarkeit und optimierte Produktionszeitpunkte in Echtzeit. Nach sechs Monaten war die Lösung vollständig implementiert – mit 20 % Energieeinsparung.
Ergebnisse
Stabile Ausbeute trotz schwankender Inputs
Herausforderung
Die stark variierenden Zusammensetzungen der Abfallströme erschwerten eine konstante Ausbeute.
Vorgehen
Process.AI modellierte die Anlage mit bestehenden Daten und erstellte einen digitalen Zwilling, der über 50 Eingangsvariationen automatisch verarbeiten konnte. Nach acht Wochen lieferte das System optimierte Konfigurationen für jede Variante – mit spürbar verbesserter Prozesssicherheit.
Ergebnisse
Sie haben ein konkretes Anliegen oder Fragen zur nachhaltigen Ausrichtung der Wertschöpfungsprozesse in Ihrem Unternehmen? Senden Sie mir eine Anfrage und ich werde mich bei Ihnen melden.
Dr. Christoph Völker, Senior Consultant Sustainable Solutions