IT-Modernisierung
Bestand-Systeme gezielt weiterentwickeln, Geschäftsanforderungen erfüllen, Bestand schützen

Geschäftskritische IT-Systeme sicher und effizient modernisieren

Die meisten IT-Systeme sind nicht geplant gewachsen, sondern entstanden. Und genau das wird zum Problem: Veraltete Technologien, hohe Wartungskosten, Fachkräftemangel und mangelnde Skalierbarkeit blockieren Innovation und gefährden den Betrieb. Ein vollständiger Systemaustausch wirkt oft verlockend, ist aber in vielen Fällen risikobehaftet, kostenintensiv und schwer kalkulierbar. 
 
Unser Vorgehen setzt früher an: Mit Asset-based Modernization analysieren wir systematisch, welche Teile Ihrer IT-Landschaft stabil, tragfähig und ausbaufähig sind und welche gezielt modernisiert oder ersetzt werden sollten. So entsteht eine IT-Landschaft, die leistungsfähig, sicher und anschlussfähig an Ihre Zukunftsstrategie ist.

Jetzt System modernisieren 

Warum jetzt modernisieren?

Veraltete IT-Strukturen blockieren Skalierung, Innovationskraft und Sicherheit. Fachkräftemangel, hohe Wartungskosten und technologische Altlasten bremsen Ihr Wachstum. Asset-based Modernization hilft, den Wandel gezielt anzugehen – bei mitigierbaren Risiken, aber mit strategischer Wirkung. 

Unser Vorgehen: Asset-based Modernization

Moderne IT-Strategien setzen nicht auf vollständigen Austausch, sondern auf gezielte Weiterentwicklung bestehender Systeme. Mit unserem Ansatz der Asset-based Modernization begleiten wir Sie strukturiert durch vier Phasen – von der fundierten Analyse bis zur nachhaltigen Überführung in den Betrieb. 

Unser Ziel ist es, bestehende Systeme mit künftigen Anforderungen abzugleichen – ohne sie vorschnell zu ersetzen. Wir betrachten nicht nur die technische Architektur, sondern auch Teams, Prozesse, regulatorische Anforderungen und strategische Rahmenbedingungen. Auf dieser Basis entwickeln wir tragfähige Modernisierungspläne, die fundierte Architekturentscheidungen ebenso berücksichtigen wie organisatorische und wirtschaftliche Realitäten. 

Dafür kombinieren wir etablierte Methoden wie ein angepasstes ATAM-Framework, Domain-Driven Design und unser 360-Grad-Vorgehen mit spezialisierten Ansätzen wie dem System Health Check und dem System Review

  • Phase 1: Bestandsaufnahme und Bewertung

    Wir erheben die aktuellen Anforderungen gemeinsam mit den relevanten organisatorischen, fachlichen und technologischen Stakeholdern.

  • Phase 2: Strategisches Design

    Wir gemeinsam mit den relevanten Stakeholdern fachliche und technologische Zielarchitektur, bewerten den Kontext und überführen Ergebnisse in eine Roadmap. Grundlage sind Domain-Driven Design und bewährte Prinzipien des Change-Managements.

  • Phase 3: Taktisches Design

    Wir konkretisieren die Strategie in iterativen Epics und Arbeitspaketen, priorisieren nach Aufwand, Risiko und Kundennutzen und achten darauf, dass Business Continuity zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist. Die Umsetzung erfolgt eng verzahnt mit Ihren Teams, kontinuierlich validiert und dokumentiert.

  • Phase 4: Transition

    Der Übergang erfolgt schrittweise, Transition – durch beispielsweise ein Parallelbetrieb, Migration, selektiven Rückbau und die kontrollierte Ablösung veralteter Systemteile. So wird die neue Lösung stabil eingeführt, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.

Whitepaper zur IT-Modernisierung

Kosteneffiziente IT-Modernisierung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit

Neue Ansätze für die nachhaltige Weiterentwicklung bestehender IT-Systeme und Anwendungslandschaften.

Warum Asset-based Modernization funktioniert

Darauf können Sie sich verlassen: Asset-based Modernization bedeutet nicht nur technologische Erneuerung, sondern bietet klare Vorteile für Strategie, Betrieb und Umsetzung. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum dieser Ansatz nachhaltiger wirkt als klassische IT-Modernisierung:

Strukturiertes, modulares Vorgehen

Unser Ansatz ist modular aufgebaut, anpassbar und strukturiert umgesetzt – ideal für komplexe Umfelder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Systemarchitekturen und Teamstrukturen. Auch neue Technologien wie KI oder Cloud lassen sich dabei flexibel integrieren.

Strategieorientierte Modernisierung

Unsere Maßnahmen sind konsequent auf Ihre Unternehmensstrategie und zentrale Geschäftstreiber ausgerichtet, um sicherzustellen, dass sie aktuelle und zukünftige Anforderungen zuverlässig abbilden.

Individuelle Schwerpunktsetzung

Sie behalten die Kontrolle: Gemeinsam definieren wir die relevanten Handlungsfelder und richten unsere Analyse gezielt an Ihren Prioritäten aus.

Risikomitigation und Migrationsstrategie

Wir entwickeln fundierte Migrationspfade, mit denen sich Risiken reduzieren und neue Lösungen schrittweise implementieren lassen – ohne Unterbrechungen im Betrieb.

Change-Management und Mitarbeiterintegration

Veränderung gelingt nur gemeinsam. Deshalb begleiten wir Ihre Teams durch transparente Kommunikation, klare Rollen und aktive Einbindung in alle Phasen der Transformation.

Reibungsfreie Modernisierung im laufenden Betrieb

Durch die Anpassung Ihrer Systeme unter Erhaltung bestehender Systembestandteile ermöglichen wir eine Modernisierung im laufenden Betrieb und sichern Ihre Geschäftskontinuität ab.

Schutz Ihrer Investitionen

Wir sichern und schützen bestehende Investitionen und Wissensbestände, während wir Ihre Systeme zukunftssicher modernisieren und potenzielle Risiken berücksichtigen.

Unsere Leistungen

Zweitmeinung für Modernisierungspläne

Sie haben bereits einen Modernisierungsplan und wünschen sich eine externe, unabhängige Überprüfung? Wir geben Ihnen eine Zweitmeinung sowie mögliche alternative Lösungsansätze zu Ihrem Vorhaben. Neutral und unabhängig und innerhalb von drei bis fünf Tagen.

System Health Check

Mit dem System Health Check ermitteln wir den Gesundheitszustand Ihres Systems. Die Analyse erfolgt auf Basis des ATAM-Frameworks, der Architecture Tradeoff Analysis Method, das wir weiterentwickelt haben. Je nach Umfang, erhalten Sie in 10 bis 20 Tagen eine Gesamtbewertung zur Angemessenheit und Leistungsfähigkeit Ihres Systems, unter Berücksichtigung der von Ihnen benannten Anforderungen. Mit Blick auf Ihre Unternehmensstrategie entwickeln wir die Grundlage für die nächsten Schritte.

Zum System Health Check

System Review

Der System Review ermöglicht Ihnen eine tiefgehende Analyse Ihres Systems, basierend auf spezifischen Anforderungen und Qualitätsszenarien. Innerhalb von 20 bis 30 Tagen erhalten Sie eine umfassende Bewertung, die auch Einschätzungen Ihrer Stakeholder und die Fachlichkeit in Architektur und Source Code einbezieht. Sie profitieren von priorisierten Handlungsempfehlungen, detaillierten Risikoanalysen und fundierten Strategien zur Organisationsentwicklung. Diese nachvollziehbare Einschätzung hilft Ihnen, die Qualitätsszenarien und Geschäftsziele besser zu verstehen und gezielte Anpassungen an Ihrem System zu planen und umzusetzen.

Zum System Review

Planung der System-Modernisierung

Wir setzen Ihr IT-Modernisierungsprojekt sicher um und stimmen dafür mit Ihnen die Arbeitspakete ab und priorisieren sie. Vorbereitend decken wir mit einem Proof of Concept die kritischen Punkte der Umsetzung auf und entwickeln ein umfassendes Kosten- und Risikomanagement. Sie erhalten eine Roadmap, die planbare Ziele festlegt und Sie sicher sein können, dass Ihr Projekt gelingt.

Projektreferenzen

viastore

viastore bietet hochwertige Intralogistiklösungen. Weil das seit Jahrzehnten intern entwickelte Warenhausverwaltungssystem, ein gewachsenes monolithisches System in C++, zu komplex wurde, beauftragten sie einen Health Check. Die Übersetzung der Geschäftsstrategie in technische Anforderungen, detaillierte Analysen und die Entwicklung einer neuen Zielarchitektur führten zu einem umfassenden Modernisierungskonzept, das die Komplexität erheblich reduzierte und von den Mitarbeitenden eine hohe Akzeptanz erfuhr.

SENEC

Die SENEC GmbH, eine 100-prozentige Tochter der EnBW, ist ein führender Produzent von Batteriespeichern in Privathaushalten und Kleinbetrieben. Sie benötigte eine zukunftsfähige Plattform zur Verarbeitung der IoT-Daten der hauseigenen Batteriespeichersysteme. Gemeinsam mit dem Kunden entwarfen wir die Architektur und bauten die Plattform auf. Zusätzlich entwickelten wir übergreifende technische Komponenten und begleiteten die Migration der vorhandenen Systemlandschaft auf die neue Plattform. Das führte zur einheitlichen Erfassung und Bereitstellung von IoT-Daten für umliegende Portale, Daten-Analyse-Plattformen und -Services. Die stabile, skalierbare Gesamtarchitektur ermöglichte eine kostenschonende Verarbeitung der Daten. Zudem fand ein intensiver Know-how-Transfer in den Teams des Kunden statt.

iteratec modernisiert Vertriebssystem der Deutschen Bahn: Einblicke in ein Mammutprojekt

Die Deutsche Bahn hat zusammen mit iteratec ihr wichtigstes IT-System im Personenverkehr modernisiert. Das neu entwickelte Vertriebssystem, Vendo, ersetzt eine bis zu 40 Jahre alte Plattform und bildet das Herzstück für den Ticketverkauf im Personenverkehr.

Unsere Expertise

Seit 1996 entwickeln wir für unsere Kunden individuelle Softwarelösungen und modernisieren sie. Jeden Tag nutzen über 10 Millionen Menschen unsere Anwendungen, teils schon seit Jahrzehnten. Unsere Kunden vertrauen uns, weil wir über tiefe Expertise in der Analyse, Modernisierung und Neuentwicklung von Legacy-Systemen verfügen. In unserer gesamten Unternehmenshistorie ist noch kein Projekt gescheitert.

Asset-based Modernization: Unser Weg zu nachhaltiger IT-Modernisierung

Eine Modernisierung beginnt nicht im Zielbild, sondern im Bestand. In unserem Blogartikel stellen wir unser vierphasiges Vorgehensmodell vor und betrachten dabei die Aspekte Substanz, Strategie und Umsetzung. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre IT Schritt für Schritt zukunftsfähig aufstellen können.

 

Ihr Ansprechpartner

Sie haben ein konkretes Anliegen oder Fragen zu IT-Modernisierung für Ihr Unternehmen? Senden Sie eine Anfrage und ich melde mich bei Ihnen.

Uwe Barthel, Senior Software Architekt

Ein sicheres Fundament für Ihre agile Softwareentwicklung

IT-Sicherheit

Gamechanger für Ressourcenintensive Industrien

Industrial AI

Mit Data Science und Machine Learning zum Digital Champion

AI & Data Analytics