System Health Check
Erster Blick auf Ihr System: Systemgesundheit erfassen, Handlungsbedarf erkennen

Warum sollten Sie die Gesundheit Ihrer IT-Landschaft überprüfen?

IT-Systeme sind das Rückgrat moderner Unternehmen - täglich im Einsatz, geschäftskritisch und komplex. Doch wie stabil, sicher und leistungsfähig sind sie wirklich? Oft werden Schwachstellen erst sichtbar, wenn es zu spät ist. Ein System Health Check bietet Ihnen eine strukturierte Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes und schafft eine objektive Grundlage, um frühzeitig und gezielt zu handeln.  

Das Ergebnis: Transparenz über den Systemzustand, identifizierte Handlungsfelder und eine valide Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte. 

Jetzt System Health Check anfragen

Unser Ansatz: Der System Health Check

Ein System Health Check liefert eine klare, objektive Einschätzung, ob und inwieweit Ihr System den heutigen und zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. Ziel ist es, aus einem vagen Störgefühl ein klares Bild zu machen: Wo stehen wir, was läuft gut und wo besteht Handlungsbedarf?

Unsere Leistungen: Ermittlung des aktuellen Gesundheitszustandes des Systems

Unsere Leistungen basieren auf einer klaren, strukturierten Vorgehensweise - entwickelt auf Basis von ATAM, erweitert durch unsere langjährige Projekterfahrung und etablierten Methoden.

Vorbereitung & Kick-off 

Wir klären Umfang, Ziele und Rahmenbedingungen. Im gemeinsamen Kick-offverschaffen wir uns einen ersten Überblick über Ihr bestehendes System. Bereits vorhandene Dokumentationen nutzen wir als Basis, um den Aufwand zu reduzieren und die Fragestellungen zielgerichtet zu definieren. 

Analyse des Systems

Ausgehend von der Unternehmensstrategie und den neuen Herausforderungen definieren wir funktionale und qualitative Anforderungen und leiten Qualitätsziele ab. Daraus werden konkrete Anwendungsszenarien abgeleitet und priorisiert. Parallel dazu bilden wir das System architektonisch ab und gleichen es mit den Anforderungen ab. Um einen 360-Grad-Blick auf Ihre Systemlandschaft zu erhalten, betrachten wir dabei nicht nur die Technik, sondern auch Prozesse, Organisation und Rahmenbedingungen. So entsteht ein präzises Abbild, auf dessen Basis wir relevante Erkenntnisse identifizieren. 

Konsolidierung

Wir analysieren die identifizierten Schwachstellen und konsolidieren sie zu klar abgegrenzten Handlungsfeldern. Dabei bewerten wir Risiken, Trade-offs und Potenziale und priorisieren gemeinsam die nächsten Schritte. 

Abschluss

Sie erhalten eine ganzheitliche Einschätzung zur Systemgesundheit, Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihrer IT. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die bewerteten Qualitätsszenarien, konkrete Erkenntnisse und klar abgegrenzte Handlungsfelder transparent dar - inklusive Empfehlungen für Quick Wins und die strategische Weiterentwicklung. 

Unsere Methodik: Klar strukturiert, individuell zugeschnitten

Unsere Analyse basiert auf dem ATAM-Framework (Architecture Trade-off Analysis Method), das wir so erweitert haben, dass neben der Architektur auch Prozesse, Teams und die Systemgeschichte berücksichtigt werden. Dieser 360 Ansatz erlaubt uns einen ganzheitlichen Überblick zu erarbeiten.

Im Mittelpunkt stehen dabei bis zu sechs Fokusfragen, auf die wir einen tieferen Blick bei der Analyse werfen - zum Beispiel:

Passt das System zur Unternehmens-strategie?

Gibt es technologische Engpässe?

Wie effizient sind die Entwicklungsprozesse und Teamstrukturen?

Ist die Architektur skalierbar, wartbar und zukunftsfähig?

Wie reibungslos läuft das Deployment?

Wo bestehen Risiken im Betrieb oder bei der Skalierung?

Die Ergebnisse: Klare Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen

GESAMTBEWERTUNG DER SYSTEMGESUNDHEIT 

Ein Überblick über Stabilität, Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit.

BEWERTUNG VON QUALITÄTSSZENARIEN

im Abgleich mit Geschäftsanforderungen und Strategie.

KONKRETE HANDLUNGSFELDER

inkl. Priorisierung und Handlungsempfehlungen. 

Der nächste Schritt: Wenn ein System Health Check nicht ausreicht

Ein System Health Check ist der ideale erste Schritt, um schnell Transparenz zu schaffen und technische Quick Wins zu identifizieren. Er bietet eine valide Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte. 

Wenn die Herausforderungen jedoch komplexer sind und eine tiefgehende Analyse als Grundlage für eine strategische Neuausrichtung erfordern, ist unser umfassendes System Review der nächste logische Schritt. Neben der Technik betrachten wir auch Prozesse, Teamstrukturen und organisatorische Rahmenbedingungen, um eine 360°-Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

Warum unser Ansatz überzeugt

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

Klare Bewertung innerhalb von 10–20 Tagen 

Sofort nutzbare Quick-Wins ohne Zusatzaufwand 

Fundierte Meinung zur Einordnung des eigenen Störgefühls 

Akzeptanz, Aufbruchsstimmung & Motivation im Team 

Ihr Ansprechpartner

Sie haben ein konkretes Anliegen oder Fragen zu IT-Modernisierung für Ihr Unternehmen? Senden Sie eine Anfrage und ich melde mich bei Ihnen.

Uwe Barthel, Senior Software Architekt