System Review
Tiefgehende Analyse für nachhaltige IT-Qualität

Wann ist ein System Review erforderlich?

Ein System Review liefert eine umfassende, faktenbasierte Bewertung Ihrer IT-Systemlandschaft – deutlich über eine oberflächliche Analyse hinaus. Neben der technischen Architektur und Code-Qualität betrachten wir mit unserem 360°-Ansatz auch Prozesse, Teamstrukturen und organisatorische Rahmenbedingungen. 

Ziel ist es, Transparenz über den tatsächlichen Zustand Ihres Systems zu schaffen – als belastbare Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte: ob Optimierung, Restrukturierung oder Modernisierung. 

Jetzt System Review anfragen 

Warum ein System Review mehr als ein System Health Check ist

Ein System Health Check gibt einen schnellen Überblick über den aktuellen Gesundheitszustand des Systems - für fundierte strategische Entscheidungen braucht es jedoch mehr. Ein System Review geht in die Tiefe: 

  • Detaillierte, fokussierte Analysen statt kurzer Checklisten
  • Fokus auf technische, organisatorische und prozessuale Wechselwirkungen
  • Greifbare Maßnahmen, die direkt zur Umsetzung befähigen 

Unsere Leistungen: So läuft das System Review ab

Unser bewährtes Vorgehen kombiniert strukturierte Analyse mit gezielter Konkretisierung – methodisch fundiert und individuell zugeschnitten. Grundlage bildet dabei das ATAM-Framework (Architecture Trade-off Analysis Method), das wir so erweitert haben, dass neben der Architektur auch Prozesse, Teams und die Systemgeschichte berücksichtigt werden.

Ergänzend führen wir Interviews mit zentralen Stakeholdern durch – insbesondere bei Schwerpunktthemen wie strategische Herausforderungen, fachliche Anforderungen, technische Schuld, Dokumentationsqualität oder dem Umgang mit Architektur-Leitlinien.

Vorbereitung & Kick-off 

Gemeinsam klären wir den Umfang, die Rahmenbedingungen und Ihre unternehmensspezifischen Zielstellungen. Im Kick-off schaffen wir einen abgestimmten Blick auf das Bestandssystem. Bereits vorhandene Artefakte nutzen wir effizient als Grundlage für unsere Analyse. 

Tiefgreifende Systemanalyse 

Basierend auf den definierten Fragestellungen analysieren wir vertiefend technische, organisatorische und dokumentarische Aspekte. Der System Review geht dabei deutlich weiter als der Health Check – besonders bei kritischen Schwerpunktbereichen wie Architekturentscheidungen, technischer Schuld oder Governance. 

Analysefelder: 

  • Architektur & Code 

  • Entwicklungs- & Deployment-Prozesse 

  • Sicherheit & Betrieb 

  • Teamorganisation & Kollaboration 

  • Dokumentation & Wissensverteilung 

Konsolidierung & Bewertung

Aus den identifizierten Findings formen wir konkrete Handlungsfelder. Diese werden anhand von Relevanz, Risiken, Umsetzbarkeit und Potenzialen zusammen mit ihrem Team bewertet und priorisiert – für einen klaren und nachvollziehbaren Überblick über potenzielle Weiterentwicklungen.

Konkretisierung von Maßnahmen

In einem zusätzlichen Schritt konkretisieren wir priorisierte Handlungsfelder zu klar formulierten Epics – inkl. Aufwandseinschätzung, Zielbild und ersten Umsetzungsideen. So entsteht eine belastbare Planungsbasis für weiterführende IT-Maßnahmen. 

Abschluss & Ergebnispräsentation

Zum Abschluss erhalten Sie eine vollständige Dokumentation: eine validierte Systembewertung, priorisierte Qualitätsszenarien, konsolidierte Handlungsfelder und daraus abgeleitete, konkrete Maßnahmenvorschläge. Alles nachvollziehbar und umsetzungsnah. 

Unsere Methodik: Tiefe, Struktur und Perspektivenvielfalt

Für den System Review kombinieren wir bewährte Verfahren mit zusätzlichen Perspektiven: 

Architecture Trade-off Analysis Method

Erweitert um organisatorische und prozessuale Aspekte

Stakeholder-Interviews

Für ein fundiertes Bild aus Sicht der Beteiligten

Schwerpunktanalysen

z. B. zu technischer Schuld, Dokumentation oder Leitlinien

Diese Methodenkombination sorgt für eine objektive, nachvollziehbare Bewertung – und bildet die Grundlage für Maßnahmen, die technisch tragfähig und organisatorisch umsetzbar sind. 

Die Ergebnisse: Klare Erkenntnisse und konkrete Hebel

PRIORISIERTE MASSNAHMENVORSCHLÄGE 

zur direkten Weiterentwicklung 

FUNDIERTE GRUNDLAGE

zur strategischen Bewertung von Architektur, Organisation und Qualitätsszenarien 

VALIDIERTE GESAMTBEWERTUNG

zur Angemessenheit und Zukunftsfähigkeit Ihrer IT-Systemlandschaft 

Warum unser Ansatz überzeugt

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

Klare Bewertung innerhalb von 20–30 Tagen 

Detaillierte Bewertung auf Architektur-, Team- & Prozessebene 

Priorisierte Maßnahmen für echte Veränderung 

Umsetzbare Handlungsempfehlungen statt generischer Ratschläge 

Ihr Ansprechpartner

Sie haben ein konkretes Anliegen oder Fragen zu IT-Modernisierung für Ihr Unternehmen? Senden Sie eine Anfrage und ich melde mich bei Ihnen.

Uwe Barthel, Senior Software Architekt