In der Software- und Systementwicklung ist Qualität und Qualitätssicherung der Schlüssel für Kundenzufriedenheit. Diese wiederum ist Voraussetzung für Kundenbindung, effektive Aufwandskontrolle und -planung sowie ein essenzieller Bestandteil fachlicher Expertise. Das gilt für schnelllebige Individualprojekte genauso wie für langjährige Produktentwicklungen.
Aber was ist Qualität? Wie kann man sie messen, verbessern, sichern und in den Prozessen leben, ohne dass es zur Last wird?
In unserem umfangreichen Drei-Tages-Praxisworkshop zeigen wir Softwareentwicklern, wie sie den Produktentstehungsprozess in ihren Projekten auf ein neues Qualitätsniveau heben können.
In einem praxisnahen Drei-Tages-Workshop befähigt unser Softwareentwicklungs-Experte Sie und ihr Team, eine ganzheitliche Qualitätssicherung im Rahmen eines wirkungsvollen Qualitätsmanagements herauszuarbeiten, während die Anforderungen des Menschen im Mittelpunkt stehen. Denn: Qualität beginnt in den Köpfen.
Sie lernen die Fundamente des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung kennen
Sie erhalten praktischen Erfahrung in der Entwicklung relevanter Methoden und Prozesse zur Qualitätssicherung
Sie bekommen qualitätsorientierte Entwicklungs- und Testvorgehen sowie Best Practices vermittelt
Sie lernen unterschiedliche Vorgehensmodelle der Entwicklung, zum Beispiel agil, Projektbetrieb oder Produktentwicklung kennen und bringen diese mit einer effektiven und effizienten Qualitätssicherung in Einklang
Der Workshop richtet sich an alle Akteure, die in den Produktentstehungsprozess in Softwareprojekten eingebunden sind, wie zum Beispiel Entwickler, Tester, Manager, Projektleiter und Mitarbeiter der Qualitätssicherung.
Um ein umfassendes Qualitätsprofil in den Köpfen Ihrer Projektpartner entstehen zu lassen, definieren wir im ersten Schritt mit Ihnen, was Qualität für Sie bedeutet.
Im Rahmen einer grundlegenden Einführung, erarbeiten wir mit Ihnen die erfolgsentscheidenden Prozessabläufe und schaffen im Verlauf des Seminars die nötigen Rahmenbedingungen in Ihrem Team, die es braucht, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Die genauen Inhalte des Trainings legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. Dabei können wir beispielsweise gezielt von Ihnen gewünschte Werkzeuge und Software einsetzen.
Bereits seit über 15 Jahre ist Yves Schubert sowohl beruflich als auch privat in vielen Softwareprojekten unterschiedlichster Technologiebereiche maßgeblich beteiligt. Dabei verfolgt er immer das Ziel, möglichst viel von der schnelllebigen Softwarewelt mitzunehmen, aber auch die neuen Trends auf ihre Nachhaltigkeit hin abzuklopfen. Den Einsatz neuer Technologien wägt er dabei immer kritisch ab. In der Praxis wendet er die Prinzipien des Software Craftsmanship an.
Sichern Sie sich Trainigsplätze für Ihr Team - unverbindlich und unkompliziert. Sie haben Rückfragen zu unserem Trainingsangebot, der Terminverfügbarkeit oder den Kosten? Sprechen Sie uns an.
Petra Kohn, Koordination Trainings & Workshops